Gwalior

Gwalior
Gwalior
 
['gwɑːlɪɔː], Stadt im Bundesstaat Madhya Pradesh, Indien, am Rande des Dekhan zur Gangesebene, 691 000 Einwohner; Universität (gegründet 1964); Textil-, Schuh-, Papier-, Zigaretten-, Glas-, Nahrungsmittelindustrie.
 
 
Oberhalb der Stadt liegt auf einem Tafelberg eine gewaltige Festung. Hinduistischer Tempel des 11. und 12. Jahrhunderts und jinistische, im 15. Jahrhundert aus dem Felsen gemeißelte Kolossalfiguren (bis 17 m hoch) zeugen von der einstigen Bedeutung der von einer 3 km langen Mauer umgebenen Verteidigungsanlage. Bekanntester Tempel ist der Teli-kamandir. Der mit farbig glasierten Fliesen verzierte Man-Singh-Palast aus dem 15./16. Jahrhundert zählt zu den besten Beispielen hinduistischer Palastarchitektur. Nach der Eroberung durch die Moguln unter Akbar entstanden auch außerhalb der Festung Paläste und Grabmäler (Grab des islamischen Heiligen Mohammed Ghaus).
 
 
Gwalior, dessen Festung in einer Inschrift aus der Zeit um 525 n. Chr. erstmals erwähnt wird, wurde bis zum frühen 13. Jahrhundert von Hindufürsten beherrscht und war danach jahrhundertelang zwischen Hindus und Muslims umkämpft, die wechselweise die Herrschaft erlangten. Von der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts bis 1947 war Gwalior mit Unterbrechungen Mittelpunkt des Fürstenstaates Gwalior unter der marathischen Sindhiadynastie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gwalior — Gwâlior Ex principauté de Gwâlior Fondateur Rânojî Sindhia Fondée …   Wikipédia en Français

  • Gwalior — Gwalior …   Deutsch Wikipedia

  • Gwalior — (en Hindi:ग्वालियर) Es una ciudad localizada al norte del estado de Madhya Pradesh en la India central. Se sitúa a 122 km al sur de Agra y 423 km al norte de Bhopal la capital del estado. Su principal economía es la industria. Su área es de 286… …   Wikipedia Español

  • Gwalior — Gwalior, Stadt u. Bergfestung, zugleich Hauptstadt des Staates des Scindiah (s.d.) in Ostindien, am Soowunreeka; die Festung über der Stadt hat nur einen einzigen Zugang, der Eingang erfolgt durch sieben Thore; die eigentliche Citadelle liegt in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gwalĭor [1] — Gwalĭor, Vasallenstaat der britisch ind. Provinz Zentralindien, Besitztum der Familie Sindia, besteht aus einem größern zusammenhängenden Landesteil auf dem Tafelland Malwa zwischen 23°20´ 26°52´ nördl. Br. und 76°15´ 79°12´ östl. L. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gwalĭor [2] — Gwalĭor, Hauptstadt des gleichnamigen britisch ind. Vasallenstaates (s. oben), liegt 16 im ü. M. am Fuß eines frei stehenden, 104 m hohen, oben 1895 m langen und 609 m breiten Felsens mit einer der stärksten, von den Engländern besetzten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gwalior — Gwalior, ehemal. Mahrattenstaat, 1843 von Lord Ellenborough auf eigene Faust erobert, 1860 QM. groß mit 4 Mill. E. und der starken Festung G., dem sog. »indischen Gibraltar« …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gwalior — [gwä′lē ôr΄] city in NC India: pop. 691,000 …   English World dictionary

  • Gwalior — This article is about the municipality in Madhya Pradesh, India. For its namesake district, see Gwalior District. Gwalior / ग्वालियर The City of Scindia   metropolitan city   …   Wikipedia

  • Gwalior — /gwah lee awr /, n. 1. a former state in central India, now part of Madhya Pradesh. 2. a city in N Madhya Pradesh. 406,755. * * * City (pop., 2001 prelim.: 826,919), Madhya Pradesh state, north central India. The city, now an important commercial …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”